Über mich und
meine Vision
Hi, ich bin Yvonne Schiller,
im Süden Deutschlands aufgewachsen, verheiratet und stolze Mutter einer sechsjährigen Tochter. Als sportbegeisterter Mensch habe ich mich nach meiner Ausbildung zur Physiotherapeutin zum Studium der Sportwissenschaft mit Schwerpunkt Rehabilitation entschieden.
Viele Jahre konnte ich als Angestellte in diesem Bereich Erfahrung sammeln und mich in den unterschiedlichsten Bereichen wie Faszienbehandlung, manuelle Therapie, Lymphdrainage und Triggerpunkt-Behandlung und noch so einiges mehr weiterbilden.
Seit 2012 arbeite ich in meinem eigenen Unternehmen OnePhysio – eine Praxis für Sportphysiotherapie sowie integriert DIE Laufschule von movement.concepts in Kreuzlingen am Bodensee.
Ich liebe es mit Menschen zusammenzuarbeiten, die sportbegeistert, ambitioniert und motiviert sind, gerne ans Ziel kommen möchten und lösungsorientiert Probleme angehen. Entscheidend für mich war immer, meine Patienten in ihrem Heilungsprozess zu begleiten und diesen positiv zu beeinflussen, so dass sie schnell zurück in ihren Alltag und Sport kommen.
In meiner Sportphysiotherapiepraxis habe ich über die Jahre viele ambitionierte Hobbysportler behandelt, die nach einer Knieverletzung den Sprung zurück in ihr sportartspezifisches Training nicht ohne mich geschafft hätten.
Ich behandle und berate mit meinem Expertenwissen und arbeite Trainingsprogramme spezifisch auf die Bedürfnisse meiner Kunden aus.
Wie entstand die Idee Med-onlinetraining?
Meine Patienten sollten nach Abschluss des Heilungsprozesses ein entsprechendes Trainingsprogramm absolvieren um den Zustand vor der Verletzung wieder zu erreichen.
Das Gesundheitssystem schlug dann üblicherweise ein geräteunterstütztes Training in einer Fitnesseinrichtung vor. Die Patienten waren dort häufig unzufrieden mit der fehlenden Betreuung, der Einseitigkeit des Trainings und dem mässigen Erfolg. Sie hatten keinen Spass und die Motivation das Training alleine zu absolvieren kamen noch hinzu. Das Ergebnis war, dass sie das Training abbrachen oder erst gar nicht damit starteten.
Daraus entstand meine Idee, ein Trainingsprogramm zu entwickeln
Zwischen zeitlich hat sich das Gesundheitssystem weiter gewandelt. Termine bei medizinisch gutem Personal ist rar geworden und viele Menschen hängen derart in der Luft, dass es einem die Hutschnur zieht.
Daher habe ich mich weiterentwickelt und biete nun schnelle unkomplizierte Hilfe für meine Kunden an. Ich berate und gebe Hilfestellung in Form von Videos, Sprachnachrichten, Zommgespräche oder Chatnachrichten.
Denn gerade am Anfang es es wichtig schnell Antworten auf Fragen bzgl dem Heilungsverlauf und dem aktiven Handeln zu bekommen.
Dafür bin ich da!!
Ist die Akutphase erst einmal geschafft, helfe ich dir zurück in deinen Alltag und Lieblingssport zu kommen.
In Kurz
- geboren und aufgewachsen in Ravensburg
- Abitur 1999
- Staatsexamen Physiotherapie Kiedaisch-Schulen 2002
- Bachelor B.A. Sportwissenschaft Schwerpunkt Rehabilitation Universität Konstanz 2005
- seit 2012 selbständig in eigener Sportphysiotherapiepraxis tätig
- Weiterbildungen:
-
- Manuelle Therapie nach Kaltenborn
- Manuelle Lymphdrainage nach Vodder/Földi
- Myofasciale Triggerpunkttherapie nach Travell/Simons
- Mentales Training im Sport
- FDM – Faszien-Distorsionsmodell nach Typaldos
- Taping (Kinesiotape und Sporttaping)
- Reflektorische Atemtherapie
- intuitives Ernährungscoaching
Hobbies: leidenschaftliche Skifahrerin, schwimmen, GroupFitness, Yoga, Hörbücher hören 🙂